📈 Immobilienpreise NRW Q2/2025 – Zahlen, Trends & Gewinner/Verlierer
Im 2. Quartal 2025 sind die Immobilienpreise in Nordrhein-Westfalen weiter leicht gestiegen. Laut aktuellen Marktanalysen erhöhten sich die Preise für Eigentumswohnungen um durchschnittlich +0,27 % zum Vorquartal. Die Hauspreise verzeichneten im selben Zeitraum einen leichten Rückgang von –0,36 %.
Die Mietpreise hingegen steigen weiter deutlich: Mietwohnungen wurden im Landesdurchschnitt um +0,94 % teurer, Miethäuser um +1,96 %.
🏠 Durchschnittspreise NRW im Q2/2025
- 🏢 Eigentumswohnungen: Ø 2.493 €/m² (+0,27 % zum Vorquartal)
- 🏡 Ein-/Zweifamilienhäuser: Ø 3.131 €/m² (–0,36 % zum Vorquartal)
- 📅 Mietwohnungen: Ø 8,48 €/m² (+0,94 %)
- 🏠 Miethäuser: Ø 10,73 €/m² (+1,96 %)
🌆 Top- & Flop-Städte in NRW (Q2/2025, Veränderung gegenüber Vorjahr)
🔝 Top 3 Städte – stärkster Preisanstieg bei Wohnungen
- Bottrop: +8,2 % (Ø 2.415 €/m²)
- Duisburg: +4,8 % (Ø 2.152 €/m²)
- Dortmund: +3,5 % (Ø 2.565 €/m²)
🔻 Flop 3 Städte – geringste Entwicklung oder Rückgang
- Hagen: –0,5 % (Ø 1.990 €/m²)
- Gelsenkirchen: +0,1 % (Ø 1.918 €/m²)
- Mülheim an der Ruhr: +1,6 % (Ø 2.569 €/m²)
📍 Beispielhafte Städte im Überblick
- Köln: Ø 4.122 €/m² (+2,5 %)
- Düsseldorf: Ø 4.328 €/m² (+2,4 %)
- Bonn: Ø 3.888 €/m² (+3,3 %)
📊 Einflussfaktoren im 2. Quartal 2025
- 📈 Stabile Nachfrage in urbanen Zentren trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten
- 📉 Leicht sinkende Bauzinsen erhöhen Finanzierungsspielräume (aktuell ca. 3,7 %)
- 🏗️ Rückgang der Baugenehmigungen: Angebotsknappheit bleibt bestehen
- ⚡ Energieeffizienz als Preistreiber: Klassen A/B erzielen bis zu 15 % Aufschlag
- 📊 Mietrendite steigt: Investoren wenden sich vermehrt dem Mietmarkt zu
🔮 Ausblick bis Ende 2025
- 🏢 Eigentumswohnungen: erwartet +1–2 %
- 🏡 Häuserpreise: voraussichtlich stabil oder leicht rückläufig
- 📈 Mietpreise: weiterer Anstieg um 2–4 % prognostiziert
- 🏦 Förderprogramme (z. B. KfW, BEG) beeinflussen Nachfrage bei sanierungsbedürftigen Objekten
💡 Fazit für Eigentümer & Investoren
NRW bleibt auch im 2. Quartal 2025 ein stabiler Immobilienstandort. Während die Preise in Großstädten wie Köln oder Düsseldorf weiter steigen, zeigen sich Märkte wie Hagen oder Gelsenkirchen eher verhalten. Kapitalanleger profitieren von steigenden Mieten und soliden Renditen – vor allem in Städten mit Universitäten oder wachsender Bevölkerung.
Unser Tipp: Jetzt ist ein guter Zeitpunkt für eine professionelle Wertermittlung – egal, ob Verkauf oder Vermietung geplant ist.
📞 Jetzt kostenfreie Marktanalyse anfordern
Wir erstellen für dich eine detaillierte Bewertung auf Basis aktueller Marktdaten in deiner Stadt.
Treten Sie der Diskussion bei