Häufig für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern verwendet
Dieses Verfahren ermittelt den Wert einer Immobilie durch den Vergleich mit Verkaufspreisen ähnlicher Objekte in vergleichbarer Lage. Es wird häufig bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern angewendet.
Besonders geeignet für Wohn- und Gewerbeimmobilien
Hierbei wird der Wert einer Immobilie basierend auf den zukünftig erzielbaren Erträgen, wie Mieteinnahmen, berechnet. Es eignet sich besonders für vermietete Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Oft bei einzigartigen oder eigengenutzten Immobilien verwendet.
Dieses Verfahren bestimmt den Wert einer Immobilie anhand der Herstellungskosten für das Gebäude und den Bodenwert, abzüglich Altersabschlägen. Es wird oft bei einzigartigen oder eigengenutzten Immobilien eingesetzt.